Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde,
wir freuen uns sehr über Ihr großes Interesse an unseren Neuigkeiten: Bereits 89 Abonnentinnen und Abonnenten zählt unser Verteiler. Danke dafür! Das ist uns ein Ansporn!

Saison-Endspurt? Ja, leider: Am 3. November bietet sich die letzte Gelegenheit, unser Schmiede-Museum und die Ausstellung „Tierisches“ im Stockerhof zu genießen!
Aber versprochen: Wir planen auch für 2025 spannende Veranstaltungen!

Herzliche Grüße
Ihr Team
Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen


Live-Schmiede: Wann ist das Eisen „reif“? Live-Schmiede: Wann ist das Eisen „reif“?

Unser Schmied Kasimir Fischer steht am Sonntag für Sie an der Esse, er bringt das Eisen in Form! Ihre Fragen beantwortet er gerne.
Wann ist das Eisen „reif“ für den ersten Schlag?

Wann: Sonntag, 6. Oktober, 13–17 Uhr
Wo: Hammerschmiede
Kosten: Museumseintritt

Foto: Roland Seichter


Führung: Landmaschinen-Werkstatt und Schmiedewohnung Führung: Landmaschinen-Werkstatt und Schmiedewohnung

Um 15 Uhr führt Kilian Trapp durch das Museum: In der Landmaschinen-Werkstatt mit Eicher-Traktor (Bj.1956) wird Technikgeschichte hautnah erfahrbar, während die noch voll eingerichtete Schmiedewohnung das Lebensumfeld der Handwerkerfamilie Stocker zeigt.

Eine Toilette als Geschenk zur Hochzeit? Kilian Trapp hat für Sie die Antwort!

Wann: Sonntag, 6. Oktober, 15–16 Uhr
Wo: Hammerschmiede
Kosten: Museumseintritt

Foto: Roland Seichter


Sonderausstellung: „Zum Fressen gern? Tiere und ihre Menschen“ Sonderausstellung: „Zum Fressen gern? Tiere und ihre Menschen“

Im Stockerhof präsentiert die aktuelle Sonderausstellung spannende Exponate. Sie zeigt, welche Funktion und Bedeutung Tiere im historischen und gegenwärtigen Alltag für Menschen haben. Interaktive Stationen laden zum Mitmachen und Nachdenken ein.

Wann: sonntags bis 3. November, 13–17 Uhr
Wo: Stockerhof
Kosten: Museumseintritt

Mehr Infos auf unserer Webseite

Foto: Christine Hofmann-Brand / Museum Oberschönenfeld


Kinder-Kunstkurs: „Tierisch nass – Wenn ein Kamel baden geht“ Kinder-Kunstkurs: „Tierisch nass – Wenn ein Kamel baden geht“

Am Sonntag, den 20.10.2024, veranstaltet die Kunstpädagogin Simone Sonnentag einen dreistündigen Kinder-Kunstkurs zum Thema „Tiere und Wasser“ im Stockerhof.
Inspiriert durch die Sonderausstellung „Zum Fressen gern? Tiere und ihre Menschen“, gestalten die Kinder ihre eigenen Wasserwelten mit ihren Lieblingstieren.

Anmeldung bis zum 18.10.2024: Tel. 08238 3001-0 oder hsn@bezirk-schwaben.de 

Wann: Sonntag, 20. Oktober, 10–13 Uhr
Wo: Stockerhof
Kosten: 10 Euro

Foto: Johanna Feige / Museum Oberschönenfeld


Lust auf Kaffee und Kuchen? Lust auf Kaffee und Kuchen?

Unregelmäßig standen leckere Kuchen aus den Backstuben unseres Museums-Teams in unserer Vitrine für Sie bereit.

Ihre beständige Nachfrage „Warum nicht immer?“ war unser Ansporn! Gefunden haben wir eine Konditoren-Meisterin aus der Region: Regelmäßig im Angebot – solange die Nachfrage so groß bleibt – sind Kuchen aus der Backstube von Veronika Mayer!

Jetzt steht einer gemütlichen Pause – zwischen Schmiede-Vorführung und Ausstellungs-Besuch – im Stockerhof nichts mehr im Weg!

Wann: Sonntag, 6. Oktober, 13–17 Uhr. Kuchen: solange der Vorrat reicht ;-)
Wo: Stockerhof

Foto: Anja Mayle / Museum Oberschönenfeld


Saison-Endspurt – am Sonntag keine Zeit? Saison-Endspurt – am Sonntag keine Zeit?

Alle Veranstaltungen 2024 finden Sie auf unserer Webseite!

Oder Sie buchen Ihre eigene Veranstaltung zum Wunschtermin: Hier informieren!

Unsere Adresse: 
Zur Hammerschmiede 3
Naichen
86476 Neuburg an der Kammel

Foto: Ulrich Wagner, Augsburg (Ausschnitt)


Weiterempfehlen? Ja gerne! Weiterempfehlen? Ja gerne!

Senden Sie unseren Newsletter gerne an Interessierte weiter!
Hier können Sie sich anmelden!
Dankeschön!

Sie haben Wünsche oder Anregungen?
Dann schreiben Sie uns: hsn@bezirk-schwaben.de

Herzliche Grüße 
Ihr Team
Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen