|
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
der Sommer hat Hochsaison und wir auch! Tauchen Sie ein in unser Juli-Programm im Museum Hammerschiede und Stockerhof Naichen voller Technik-Geschichte, faszinierender Natur und kreativer Vielfalt. Erleben Sie den historischen Klang der Hammerschmiede-Vorführungen, besichtigen Sie historische Traktoren am Technik-Tag oder halten Sie mit „Kräuter und Poesie“ in der Natur inne. Wir bieten Ihnen ein sorgfältig ausgewähltes Programm, die Einzelheiten finden Sie weiter unten in diesem Newsletter. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Im Stockerhof gibt es für Museumsgäste Kaffee und Kuchen.
Ihr Team Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen
|
|
Schmiedevorführungen: Technikgeschichte live erleben!
Wollten Sie schon immer einmal einem Schmied über die Schulter schauen? In der historischen Hammerschmiede in Naichen können Sie erleben, wie der Schmied an der Esse das Eisen zum Glühen und mit geschickten Hammerschlägen in Form bringt. Besichtigen Sie die original eingerichtete Werkstatt und die Schmiedewohnung und lassen Sie den Museumsbesuch benachbarten Stockerhof bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Wann: Sonntag, 6. Juli 2025, 13–17 Uhr Wo: Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Kosten: Museumseintritt
Mehr Infos finden Sie auf unserer Webseite
© Museum Oberschönenfeld, Foto: Josef Dillitz
|
|
Führung durch die Schmiede, Werkstatt und Schmiedewohnung
Wir laden Sie zu einem unterhaltsamen Rundgang durch Hammerschmiede, Landmaschinen-Werkstatt und Schmiedewohnung mit der Vermittlerin Carmen Bohnet ein. Teil der Führung ist auch eine kleine Ausstellung im Turbinenhaus, die über die Nutzung der Wasserkraft früher und heute informiert.
Wann: Sonntag, 6. Juli 2025, 15:00 Uhr Wo: Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: Museumseintritt
Mehr Infos finden Sie auf unserer Webseite
© Museum Oberschönenfeld, Foto: Ulrich Wagner
|
|
Tierische Familienführung mit kreativem Gestalten
Vermittlerin Simone Sonnentag lädt zu einer Familienführung durch die Sonderausstellung „Zum Fressen gern? Tiere und ihre Menschen“ ein. Im anschließenden Kreativteil zeichnen alle mit Pastellkreide kunterbunte Lieblingstiere. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – von Tigermaus bis Krokodilschwein darf alles dabei sein! Glitzersteine, Kulleraugen und Sticker machen die Tiermotive zu einem echten Kunstwerk.
Wann: Sonntag, 13. Juli 2025, 15:00 Uhr Wo: Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Kosten: Museumseintritt (Eintritt frei für Kinder) Dauer: ca. 120 Minuten Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Mehr Infos finden Sie auf unserer Webseite
© Museum Oberschönenfeld, Foto: Anja Mayle
|
|
Veranstaltung: Technikgeschichte zum Anfassen für Traktor-Fans
Traktor-Fans aufgepasst: Am Technik-Tag können bei uns zehn historische Traktoren aus nächster Nähe bestaunt werden. Vorführung der originalen, mit Wasserkraft betriebenen Transmissionsanlage und des historischen Blattfederhammers, Schmiedevorführungen und Führung durch die Schmiede, Werkstatt und Schmiedewohnung runden das Programm ab.
Wann: Sonntag, 20. Juli 2025, 13–17 Uhr Programm: 13–17 Uhr: Vorführung der originalen, mit Wasserkraft betriebenen Transmissionsanlage und des historischen Blattfederhammers (nicht möglich bei zu hohem Wasserstand) 13–17 Uhr: Schmiedevorführungen 15–16 Uhr: Führung durch die Schmiede, Werkstatt und Schmiedewohnung Wo: Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Kosten: Museumseintritt
Mehr Infos auf unserer Webseite
© Museum Oberschönenfeld, Foto: Christine Hofmann Brand
|
|
Veranstaltung: Kräuter und Poesie
Karla Andrä, Mitglied und Gründerin der literarisch-musikalischen Reihe „Text will Töne“, und Heilpraktikerin Susanne Billmayer überraschen mit Details über die Vielfalt der Heilpflanzenfamilie. Lassen Sie sich bei einem Streifzug über das Gelände der Hammerschmiede Naichen von der Schönheit der Rosenpoesie verzaubern und erfahren Sie mehr über die heilenden Eigenschaften der Rosengewächse und ihre Bedeutung in der Literatur.
Wann: Sonntag, 27. Juli 2025, 13:00 Uhr Wo: Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Kosten: 15,00 EUR Dauer: ca. 90 Minuten Anmeldung ist erforderlich: Tel. 08238 3001-0, bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Mehr Infos auf unserer Webseite
© Museum Oberschönenfeld, Foto: Christine Hofmann Brand
|
|
Kunstatelier für Kinder: Blütenrausch und Doldenpracht
Welche Farben machen für Kinder den Sommer aus? Dieser und weiteren Fragen geht die Kunstpädagogin Simone Sonnentag mit den Kindern nach und die Gruppe erkundet die Natur rund um das Museum. Von Blumen, Blüten und Apfelbäumen inspiriert geht es danach zum Kreativteil über und die Eindrücke werden auf Leinwänden und Aquarellpapier festgehalten. Der Kurs findet parallel zu der Veranstaltung „Kräuter und Poesie“ mit Karla Andrä und Susanne Billmayer statt.
Wann: Sonntag, 27. Juli 2025, 13:00 Uhr Wo: Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Kosten: 8,00 EUR Dauer: ca. 120 Minuten Bitte mitbringen: Malkittel und ggf. Getränk Anmeldung ist erforderlich: Tel. 08238 3001-0, bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Mehr Infos auf unserer Webseite
© Museum Oberschönenfeld, Foto: Horst Geppert
|
|
Tierische Sonntagsführung: „Zum Fressen gern? Tiere und ihre Menschen“
An diesem Tag lädt auch Vermittler Kilian Trapp zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Zum Fressen gern? Tiere und ihre Menschen“ ein. In der Ausstellung werden die unterschiedlichen Berührungspunkte zwischen Mensch und Tier im historischen und gegenwärtigen Alltag verdeutlicht. Spannende Exponate zeigen, welche Bedeutungen Tiere – vom Mastschwein bis zum Schoßhund – für uns haben.
Wann: Sonntag, 27. Juli 2025, 15:00 Uhr Wo: Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Kosten: Museumseintritt Dauer: ca. 60 Minuten
Mehr Infos finden Sie auf unserer Webseite
© Museum Oberschönenfeld, Foto: Barbara Magg
|
|
Weiterempfehlen? Ja gerne!
Senden Sie unseren Newsletter gerne an Interessierte weiter! Hier können Sie sich anmelden! Dankeschön!
Sie haben Wünsche oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: hsn@bezirk-schwaben.de
Herzliche Grüße Ihr Team Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen
|
|
|
|
|
|